Die "Archaeologische Charte" des Kammerherren G.O.C. von Estorff aus dem Jahr 1846

Landesarchäologe Henning Haßmann stellt in seinem Montagsvortrag am 14. Dezember, ab 18:30 Uhr, die "Archaeologische Charte" des Kammerherren G.O.C. von Estorff aus dem Jahr 1846 vor, der damals eine Bestandsaufnahme von Bodendenkmalen im Landkreis Uelzen vornahm. Viele davon sind heute längst nicht mehr erhalten, wodurch uns seine Liste viele Erkenntnisse ermöglicht, die sonst für immer verloren wären.



Coronabedingt wird der Vortrag ausschließlich virtuell abgehalten, als Livestream auf dem YouTube-Kanal des NLD: https://www.youtube.com/channel/UCk1AYVxawKSUQpp_jMJMN8Q.

Gemeinsam mit der Gesellschaft für Denkmalpflege in Niedersachsen e.V., dem Freundeskreis für Archäologie in Niedersachsen e.V. und dem Landesverein für Urgeschichte e.V. sind über den Winter 2020/2021 weitere Vorträge geplant. Die nächste Ausgabe findet nach einer kurzen Weihnachtspause am 18. Januar statt und wird den Kulturgutschutz in Niedersachsen vorstellen.

Henning Haßmann: "Eine Liste unersetzlicher Verluste". Die "Archaeologische Charte" des Kammerherren G.O.C. von Estorff aus dem Jahr 1846
Wann: 14. Dezember 2020, 18:30 Uhr
Wo: https://www.youtube.com/channel/UCk1AYVxawKSUQpp_jMJMN8Q

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.