Linkliste Instagram

17.06.2025 | HörMal! auf der Fête de la Musique

12.06.2025 | Forensische Archäologie

10.06.2025 | Bodendenkmale und Wald

05.06.2025 |
Die Tierärztliche Hochschule Hannover

03.06.2025 | HörMal! - Christuskirche

28.05.2025 | Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 1/2025

26.05.2025 | Zu Leben und Werk Ludwig Vierthalers

21.05.2025 | Die Schallplatte: HörMal!

19.05.2025 | Bernstein und Kunst der späten Eiszeit

15.05.2025 | Archäologisch-historische Dokumentation des ehemaligen KZ-Außenlagers Ellrich-Juliushütte

13.05.2025 | HörMal! - Jüdischer Friedhof An der Strangriede

08.05.2025 | denkmal.debatten, Folge 31: Denkmale und Musik

06.05.2025 | 125 Jahre Klinik Dr. Barner in Braunlage

30.04.2025 | Deponierungen, Unglücksfälle oder …?

29.04.2025 | Frühjahrsempfang des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege

03.04.2025 | Die Herrentorschule in Emden

01.04.2025 | denkmal.debatten, Folge 30: Römer in Niedersachsen

27.03.2025 | Die Gemeinde Barsinghausen

24.03.2025 | HörMal! - Silke Arp bricht

18.03.2025 | Kirchen in Transformation

13.03.2025 | Der Ort Laatzen und seine Städtische Siedlung

06.03.2025 | Die Stadt Rinteln

04.03.2025 | denkmal.debatten, Folge 29: Tradition als Potenzial

27.02.2025 | Die Tierärztliche Hochschule Hannover

25.02.2025 | Die Stadt Stade

20.02.2025 | Neue Lichtdecken für das Niedersächsische Landesmuseum Hannover

18.02.2025 | Der Architekt Alfred Sasse und seine niedersächsischen Bauten

13.02.2025 | denkmal.debatten, Folge 28: Archäologie der Moderne

11.02.2025 | Mammutjäger aus dem Leinetal

06.02.2025 | Die Denkmale der Stadt Ronnenberg

04.02.2025 | Stellenausschreibung: Referent/in für das UNESCO-Weltkulturerbe

30.01.2025 | HörMal! - Käthe-Kollwitz-Schule

23.01.2025 | Der Oste-Hamme-Kanal und die Klappstauwehre

21.01.2025 | Mammutjäger aus dem Leinetal

16.01.2025 | Das Muthaus der Burg Hardegsen

13.01.2025 | denkmal.debatten, Folge 27: Jüdisches Kulturerbe

09.01.2025 | HörMal! - Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

07.01.2025 | Der Landkreis Northeim

19.12.2024 | Frohe Weihnachten und ein gutes, erfolgreiches Jahr 2025

17.12.2024 | denkmal.debatten, Folge 26: Spuren früher Menschen in Niedersachsen


11.12.2024 | Kulturgut in Not - Erstversorgung im Katastrophenfall

05.12.2024 | Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 02/2024

03.12.2024 | HörMal! - Denkmal und Musik in der UNESCO City of Music Hannover

28.11.2024 | Ausstellung »Ressource Kulturerbe« eröffnet in Oldenburg

26.11.2024 | Die ostfriesische Insel Baltrum


19.11.2024 | Glas, Faden und Draht

14.11.2024 | denkmal.debatten, Folge 25: Ressource Denkmal-Dach

12.11.2024 | Eine Typfrage – Notkirchen in der Weser-Ems-Region

08.11.2024 | Zwischen Bibliothek und Brauchwasser. Vorträge zum Alltag im Kloster Lamspringe

05.11.2024 | Die Denkmale der Gemeinde Wunstorf

24.10.2024 | Die Holzrevolution von Schöningen

21.10.2024 | denkmal.debatten, Folge 24: Nordseearchäologie


10.10.2024 | Ein Katholischer Kanzelaltar – Die St. Pankratius-Kirche in Groß Förste

08.10.2024 | Die Kanzelaltäre des Johann Caspar Mohr im Hildesheimer Raum

02.10.2024 | Holz erzählt Geschichte

30.09.2024 | Das Grätzelhaus in Göttingen

16.09.2024 | Mikrowellentherapie für die evangelische Kirche in Nordwohlde

12.09.2024 | Historische Synagogen in der Denkmalpflege in Niedersachsen

04.09.2024 | Tag des offenen Denkmals 2024

29.08.2024 | Die Schöninger Speere – Die ältesten Jagdwaffen der Menschheit. Von der Bergung bis zur musealen Präsentation

26.08.2024 | Die Architektur des Wiederaufbaus in der Stadt Emden

22.08.2024 | Hannover überrascht

19.08.2024 | Studienpreis für Denkmalpflege und Archäologie 2025

14.08.2024 | denkmal.debatten, Folge 23: Nachkriegskirchen

07.08.2024 | Die Südstadt und ihre Stadtplätze

19.06.2024 | Die ev.-luth. Kapelle in Duderstadt-Westerode

13.06.2024 | Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 01/2024

07.06.2024 | Die Pfalz Grona bei Göttingen

30.05.2024 | Das Kreishaus in Rotenburg (Wümme)

15.05.2024 | Der Heinemanhof in Hannover-Kirchrode

08.05.2024 | Niedersachsen und das Auto

03.05.2024 | Das Historische Museum in Hannover

17.04.2024 | Die Windmühle in Aschwarden

10.04.2024 | Die ostfriesische Insel Spiekeroog

03.04.2024 | Der Landkreis Celle

20.03.2024 | Das Amtschreiberhaus in Rethem an der Aller von 1695

13.03.2024 | Vom Schafstall zum Landladen Rullstorf

06.02.2024 | Best Practise: Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

28.02.2024 | Die Stadt Lüneburg

21.02.2024 | Moorkultivierung und Moorkolonisation zwischen Ems und Elbe

14.02.2024 | Hannoversche Schule

09.02.2024 | Das Militärhospital in Stade

07.02.2024 | Der Landkreis Vechta


31.01.2024 | Das Mathematische Institut der Universität Göttingen

24.01.2024 | Die Stadt Braunschweig


18.01.2024 | Der Architekt Wilhelm Matthies (1867-1934)

16.01.2024 | Das Renaissanceportal des Strombeckschen Hauses

14.12.2023 | Forschungen zur Grangienwüstung Alt-Walkenried, Ldkr. Göttingen

07.12.2023 | Die Villa Simon

30.11.2023 | Hannovers Stadtfriedhöfe

23.11.2023 | Der Landkreis Schaumburg

16.11.2023 | Jüdische Friedhöfe ohne Grabsteine in Niedersachsen

13.11.2023 | Verzeichnis der Archäologischen Denkmale für den Landkreis Nienburg übergeben

09.11.2023 | Der Landkreis Wittmund

07.11.2023 | Der Brüggemannhof in Hannover

26.10.2023 | "Häuser, die prächtig erstrahlen": Lüneburger Patrizierarchitektur

28.09.2023 | wohnen 60 70 80. Junge Denkmäler in Deutschland

21.09.2023 | Die Fassadensanierung am Schloss Hämelschenburg

15.09.2023 | Die Herrnhuter Brüdergemeine in Neugnadenfeld

11.09.2023 | Der Landkreis Nienburg

05.09.2023 | Die Herrenhäuser Gärten

23.08.2023 | Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

21.08.2023 | Der Landkreis Wolfenbüttel

16.08.2023 | Der Kronenhirsch – Zur Provenienz einer Helmstedter Statue

21.07.2023 | Energietrassen und Trassenarchäologie

20.07.2023 | Der frühe Mensch war bereits ein Meister der Holzbearbeitung

18.07.2023 | Der Landkreis Cuxhaven

29.06.2023 | Der Landkreis Hildesheim

22.06.2023 | Die ostfriesische Insel Juist

20.06.2023 | Die St. Andreas-Kirche in Sottrum

12.06.2023 | Ein bislang unbekannter Mariengroschen von Karl Wilhelm Ferdinand

08.06.2023 | 10 Jahre Forschungsmuseum Schöningen

05.06.2023 | "fg 2000" - Ein junges Baudenkmal aus Kunststoff in Erkerode

31.05.2023 | Lutherischer Kirchenbau in Niedersachsen

25.05.2023 | Der Landkreis Helmstedt

22.05.2023 | Beste Ware aus Bornhorst?

15.05.2023 | 300.000 Jahre alte Momentaufnahme

12.05.2023 | Das Mönchehaus Goslar

04.05.2023 | Parasiten. Live undercover

03.05.2023 | Der Landkreis Rotenburg

28.04.2023 | Materialien in der Denkmalpflege: Von Muschelkalk bis Lehm

27.04.2023 | Das Ehrenmal in Rüstersiel

25.04.2023 | Das Land Hadeln

20.04.2023 | Ankündigung Parasiten. Life Undercover

19.04.2023 | Zukunftstag 2023

17.04.2023 | Zwei Entenfänge am Westufer des Dümmers

13.04.2023 | Denkmalatlas vor Ort: Das Fagus-Werk in Alfeld

11.04.2023 | Region! Gestaltet

06.04.2023 | Die ältesten Holzwaffen des Menschen von Schöningen

05.04.2023 | Welterbestätten des montanen Erbes: Dokumentation, Erhaltung, Vermittlung

30.03.2023 | Denkmale und Gedenkorte der Napoleonischen Kriege in Braunschweig


20.03.2023 | Abenteuer Dokumentation - die visuellen Erfassung der Holzartefakte von Schöningen (2004-2012)

15.03.2023 | Die Stadt Salzgitter

13.03.3023 | Die Bethlehemkirche in Hannover-Linden

06.03.2023 | Die Christuskirche in Hannover

01.03.2023 | Vom Technikum zur Hochschule in Buxtehude. Die bauliche Entwicklung seit 1875

27.02.2023 | Die Stadt Stadthagen

22.02.2023 | Wie kommt das Erz aus dem Berg?

20.02.2023 | Gebietsfreischaltung in der Bau- und Kunstdenkmalpflege: Die Stadt Bückeburg

15.02.2023 | Baugewerkschulen in Niedersachsen

08.02.2023 | Das Erzbergwerk Rammelsberg untertage: Vom Rathstiefsten Stollen zur Alten Abbauweite

01.02.2023 | Gebietsfreischaltung in der Bau- und Kunstdenkmalpflege: Die Stadt Wilhelmshaven

26.01.2023 | Nicht nur der Zahn der Zeit...

19.01.2023 | Fürstliche Repräsentation in der Reanaissance

12.01.2023 | Gebietsfreischaltung in der Bau- und Kunstdenkmalpflege: Der Landkreis Lüneburg

11.01.2023 | Der Architekt Frak Krüger (1873-1936) und seine niedersächsischen Bauten

09.01.2023 | Ein verschollen geglaubter römischer Lituus aus der Region Hannover

23.12.2022 | Fund in Schöningen: Menschen nutzen Bärenfelle seit mindestens 300.000 Jahren

21.12.2022 | Reinholdstraße 7 – Ein Mohrmannbau von 1904

15.12.2022 | Archäologie aus dem Abfall: Kleine Splitter erzählen vom Werkzeuggebrauch vor 300.000 Jahren

05.12.2022 | Gebietsfreischaltung in der Bau- und Kunstdenkmalpflege: Die Stadt Nienburg

01.12.2022 | Emanuel Bruno Quaet-Faslem (1785-1851)

23.11.2022 | Das 50.000. Objekt

18.11.2022 | Das Zünglein an der Waage?

03.11.2022 | Nachkriegskirchen in Hannover

01.11.2022 | Moorsiedlung Hunte 1 - größer als gedacht

26.10.2022 | Die Siedlung Kornstraße in Osnabrück

22.10.2022 | 2 Millionen Jahre Migration

10.10.2022 | Die offene Werkstatt-Tür

28.09.2022 | Die Gebäude der Ries-Stiftung in Ritterhude

22.09.2022 | Die Schelenburg in der Gemeinde Bissendorf

15.09.2022 | Villa – Krankenhaus – Amt – Baudenkmal

13.09.2022 | denkmal.debatten: Ressource Kulturerbe - Denkmalschutz und Energieeffizienz

08.09.2022 | Domburg Hildesheim - ein neuer Altfund

31.08.2022 | Rittergüter in Niedersachsen

29.08.2022 | Neuer mesolithischer Fundplatz nahe Bad Bentheim?

24.08.2022 |  Gebietsfreischaltung in der Bau- und Kunstdenkmalpflege: Die Stadt Celle

15.08.2022 | Der Hafen in Stade

12.08.2022 | Eine Landsynagoge in der Großstadt

11.08.2022 | Das Anzeigerhochhaus in Hannover

09.08.2022 | Gebietsfreischaltung in der Bau- und Kunstdenkmalpflege: Der Landkreis Gifhorn

02.08.2022 | Die Stiftkirche St. Cosmas und Damian zu Wunstorf

01.08.2022 | Klimawandel und früher Mensch

26.07.2022 | Studienpreise für Denkmalpflege und Archäologie in Niedersachsen

07.07.2022 | Aktualisierung Grabungsschutzgebiete

29.06.2022 | Gebietsfreischaltung in der Bau- und Denkmalpflege: Der Landkreis Ammerland

28.06.2022 | Universitäten in Niedersachsen

21.06.2022 | Der Berg schreit! Zur Herkunft der tiefen Risse auf der Kuppe des Rammelsberges

15.06.2022 | Braunschweigisches Landesmuseum – Standort Hinter Ägidien

08.06.2022 | #RessourceKulturerbe

31.05.2022 | Gebietsfreischaltung in der Bau- und Kunstdenkmalpflege: Die Stadt Garbsen und Gemeinde Wedemark

24.05.2022 | Die Aula Academica der Technischen Universität Clausthal und ihr Architekt Leopold Rother

19.05.2022 | Das Kugellager in Vallstedt

17.05.2022 | Kultur und Klima. Klimastabilisierung und energetische Ertüchtigung in der Denkmalpflege

11.05.2022 | Die Hochschullandschaft in Niedersachsen

10.05.2022 | Historische Archäologie an einem Ort des Protests des 20. Jahrhunderts nahe Gorleben

02.05.2022 | Gebietsfreischaltung in der Bau- und Kunstdenkmalpflege: Die Region Hannover

06.05.2022 | Die bronzezeitliche Hünenburg im Landkreis Helmstedt

13.04.2022 | Never Forgotten - Never Again

07.04.2022 | Museumsshop im Forschungsmuseum Schöningen

05.04.2022 | Neu im Denkmalatlas: Die Bau- und Kunstdenkmale des Landkreises Stade

30.03.2022 | 2 Millionen Jahre Migration

22.03.2022 | Eine Streitaxt vom Seeufer

14.03.2022 | Umbauen oder Weiterbauen? Abendvortrag von Andreas Hild

09.03.2022 | Erzählreihen

04.03.2022 | Niedersachsen – Eine jüdische Topographie

04.03.2022 | Die Bezirksarchäologie Braunschweig

28.02.2022 | Die Bau- und Kunstdenkmale des Landkreis Peine

24.02.2022 | Die verschwundene Burg von Melloh

23.02.2022 | Die Bau- und Kunstdenkmale der Gemeinden Barsinghausen, Garbsen und Sarstedt

15.02.2022 | 2.700 Jahre alte Bronzestatue

15.02.2022 | Denkmalpflege, Bauwerkserhaltung und Energiebilanz: Bilanzierung und Lebenszyklen

10.02.2022 | Denkmalatlas vor Ort

07.02.2022 | The oldest weapons: revealing the secrets of the Schöningen Spears

31.01.2022 | Die Bau- und Kunstdenkmale der Stadt Varel


27.01.2022 | Münzherstellung in Niedersachsen

24.01.2022 | Wassertürme

20.01.2022 | Die archäologischen Denkmale des Landkreises Verden


17.01.2002 | Kleine Graben-Wall-Anlagen in Niedersachsen im Airborne Laser Scanning / LiDAR

10.01.2022 | Der Architekt Ferdinand Eichwede

07.01.2022 | Denkmaltyp: Tankstelle


03.01.2022 | Roms vergessener Feldzug: Die Entdeckung des antiken Schlachtfeldes am Harzhorn

20.12.2021 | Neu im Denkmalatlas: Die Bau- und Kunstdenkmale der Stadt Lingen (Ems)

13.12.2021 | Eine hölzerne Lade in der Grube

09.12.2021 | Gebietsfreischaltung Wilhelmshaven

07.12.2021 | Gestaltung forscht! Feldversuch der Kunsthochschule Halle

15.11.2021 | Die Erdöl-Förderanlagen in Wietze

08.11.2021 | Kleine Formenkunde der Ammerländer Burgen

04.11.2021 | Wo tagt das Volk? Orte der Volksvertretungen im heutigen Niedersachsen

02.11.2021 | Tentativliste zum UNESCO-Welterbe

02.11.2021 | Kunstdenkmale des Landkreises Oldenburg

28.10.2021 | Die Restaurierung der Kaiserpfalz in Goslar im Zeitalter von Historismus und Nationalismus

25.10.2021 | Goldene Zeiten – der prähistorische Goldschatz von Gessel

22.10.2021 | Das Mausoleum für Carl von Alten im Sundern

21.10.2021 | Räume der Unterdrückung

01.10.2021 | Spurensuche Niedersachsen Digital


30.09.2021 | Eröffnung des Infopfades zum Bohlenweg Pr VI im Naturschutzgebiet Aschener/Heeder Moor

30.09.2021 | Goldfund in Emsbüren

29.09.2021 | Archäologischen Denkmale für die Gemeinden Geestland und Schiffdorf

23.09.2021 | Die Altstädter Schule in Celle


17.09.2021 | Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg

09.09.2021 | Tag des offenen Denkmals 2021

12.09.2021 | Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 3/2021

07.09.2021 | Das Parkhaus an der Osterstraße

06.09.2021 | Carl Friedrich Gauß und das 200. Jubiläum der Königlich Hannoverschen Landesvermessung

25.08.2021 | Der Gartenfriedhof in Hannover


18.08.2021 | Goldbrakteat in Neuenhaus gefunden

17.08.2021 | Das Augusteum in Oldenburg

11.08.2021 | Die Stiftskirche St. Simon und Judas in Goslar

10.08.2021 | Stellenausschreibungen

10.08.2021 | Stadt Helmstedt jetzt online!

05.08.2021 | Mühlen im Emsland

04.08.2021 | Der Kirchen- und Dombaumeister Johann Bernhard Hensen

02.08.2021 | Klöster der Franziskaner und Dominikaner in Niedersachsen

27.07.2021 | Der Hexenstein bei Dötlingen

22.07.2021 | Der Nikolaifriedhof in Hannover

21.07.2021 | Stellenausschreibung Verzeichnisqualifizierung und Inventarisation historischer Grünanlagen, Friedhöfe und Gedenkstätten

13.07.2021 | Ehemalige Klosterkirche St. Joseph in Vechta


05.07.2021 |  Der Neandertaler als Künstler? Vorfahre verzierte Knochen vor über 50.000 Jahren


02.07.2021 | Erdöl in Niedersachsen. Gewinnung, Gebrauch, Geschichte

29.06.2021 | Der doppelte Schatz. Fachleute klonen Goldhort von Gessel

28.06.2021 | Sicher ist sicher: Wall und Graben um einen Speicher

23.06.2021 | Hollerlandschaft Altes Land


14.06.2021 | Ältester Schuh Norddeutschlands entdeckt
11.06.2021 | 25.000 Datensätze im Denkmalatlas Niedersachsen

09.06.2021 | Ein neuer Blick auf die Bergbaugeschichte des Harzes

09.06.2021 | Das Oldenburgische Staatstheater

04.06.2021 | Parallelgesellschaft? Späte Wildbeuter und frühe Bauern in Norddeutschland

03.06.2021 | Bergbau am Rammelsberg 300 Jahre älter als bislang angenommen

02.06.2021 | Die Friedhofskapelle von Fritz Höger in Delmenhorst-Bungerhof


31.05.2021 | Bergbau durch den Zaun

27.05.2021 | Schloss Derneburg in Holle bei Hildesheim

25.05.2021 | Virtueller Rundgang durch die Sonderausstellung »Sielmann! Entdecke die Wildnis«

19.05.2021 | Die ehemalige Stiftskirche St. Alexandri in Wildeshausen

14.05.2021 | Online-Führungen durch die virtuelle Ausstellung im Forschungsmuseum Schöningen zum Internationalen Museumstag

12.05.2021 | Montagsvortrag: Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland, Teil 2

11.05.2021 | Kloster Walkenried – Das älteste Zisterzienserkloster Norddeutschlands und sein Umland

05.05.2021 | Peine

30.04.2021 | Montagsvortrag: Montanarchäologische Untersuchungen einer alten Abbauweite im Rammelsberg

28.04.2021 | Das Prinzenpalais in Oldenburg


21.04.2021 | In Vallstedt ist der Hund begraben …

17.04.2021 | Das Mausoleum Völkers auf dem Stadtfriedhof Engesohde in Hannover

12.04.2021| Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland, Teil 1

09.04.2021| Der Stoßzahn eines Mammuts

08.04.2021 | Kloster Isenhagen

07.04.2021 | Uelzen

23.03.2021 | Das Edo-Wiemken-Denkmal

19.03.2021 | Historischer Hausbau in Quakenbrück

16.03.2021 | Grundriss des Itzigen Bergbaus im Rammelsberg

10.03.2021 | Die St. Sylvesterkirche in Quakenbrück

08.03.2021 | Forschungsmuseum Schöningen

05.03.2021 | Rundgang Forschungsmuseum Schöningen

03.03.2021 | Archäologischen Denkmale der Stadt Cuxhaven

02.03.2021 | Der Kronsberg bei Rullstorf

26.02.2021 | Bardowick – Aufstieg, Blütezeit und Fall eines Handelszentrums

23.02.2021 | Das bürgerliche Brauwesen im Mittelalter

19.02.2021 | Ein seltener Denar des Commodus

18.02.2021 | Monumentale Erdwerke zwischen Weser und Leine

12.02.2021 | Die Elmsburg im Elm bei Schöningen

11.02.2021 | Von Waldelefanten, Wurfstöcken und Säbelzahnkatzen

11.02.2021 | Ein historischer Plan


09.02.2021 | Die Denkmale des Landkreises Lüchow-Dannenberg

05.02.2021 | UNESCO Weltkulturerbe in Hildesheim

03.02.2021 | Die zwei Megalithgräber von Kleinenkneten

28.01.2021 | Archäologische Luftbildschau

27.01.2021 | Die Archäologie des Rammelsberges

26.01.2021 | Die Oberharzer Wasserwirtschaft
 
21.01.2021 | Ein Waffenfund in Bardowick

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.