Domäne Hornburg; Große Scheune

Datenblatt

Landkreis
Wolfenbüttel
Gemeinde
Schladen-Werla
Gemarkung
Hornburg
Orts-/Stadtteil/Lage
Hornburg
Adresse
Schloßbergstraße 31
Objekttyp
Scheune
Baujahr
18.Jahrhundert
Denkmalstatus
Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
52525367
Objekt-Nr.
746
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Langgestreckter Fachwerkbau unter Satteldach in Ziegeldeckung mit Halbwalm über dem massiven Nordgiebel, traufständig, nördliches Gebäude des Osttrakts der Hofbebauung. Streng rasterförmiges Fachwerk mit Ausfachung aus Bruchsteinen. Die hohe Stützmauer aus Bruchsteinmauerwerk, die den starken Geländeabfall nach Norden, im Verlauf der Mariengasse, ausgleicht, enthält einen Stein mit der Inschrift „Anno 1787“.
Denkmalbegründung
Beim Bau eines neuen Ochsenstalls 1884 wurde die ursprünglich 64 Meter lange Große Scheune im Süden um ein Drittel gekürzt. An der Erhaltung der Großen Scheune der Domäne als charakteristischer Bestandteil der Altstadt Hornburg besteht aufgrund ihrer geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
33967356 | Altstadt (Baukomplex) | Altstadt Hornburg
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment