Statue von Kaiser Wilhelm I.

Datenblatt

Landkreis
Goslar
Gemeinde
Goslar, Stadt
Gemarkung
Goslar
Orts-/Stadtteil/Lage
Altstadt
Adresse
Kaiserbleek 6
Objekttyp
Standbild
Baujahr
1898
bis
1900
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
51582500
Objekt-Nr.
7266
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I., 1898 vom Bildhauer Walter Schott geschaffen, aufgestellt 1900 auf einem Denkmalsplatz vor der Ostfassade der bis 1887 wiederhergestellten Kaiserpfalz. Bronzeguss-Statue auf einem in Naturstein ausgeführten Postament mit der Inschrift "Wilhelm der Grosse".
Denkmalbegründung
Das Reiterstandbild wurde 1900 zu Ehren von Kaiser Wilhelm I., der nach Gründung des Deutschen Kaiserreichs bis 1888 als erster deutscher Kaiser der Neuzeit regierte, auf einem Denkmalsplatz vor der Kaiserpfalz aufgestellt. Die Erhaltung des Reiterstandbilds liegt aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung für die Kunstgeschichte der späten Kaiserzeit, wegen seiner künstlerischen Bedeutung und als ein wichtiges Werk des preußischen Bildhauers Walter Schott, sowie der städtebaulichen Bedeutung als Teil der Gesamtanlage der Kaiserpfalz, im öffentlichen Interesse.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
36439357 | Altstadt | Altstadt Goslar
52317027 | Kaiserpfalz | Pfalzbezirk Goslar
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment