Kehrradantrieb

Datenblatt

Landkreis
Celle
Gemeinde
Wietze
Gemarkung
Wietze
Orts-/Stadtteil/Lage
Wietze
Adresse
Schwarzer Weg 7 -9
Objekttyp
Kraftzentrale
Baujahr
um 1903
Denkmalstatus
Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
50078329
Objekt-Nr.
74
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Der Kehrradantrieb wurde um 1903 aufgebaut und besitzt zwölf Anschlussmöglichkeiten für Tiefpumpen. Die vier noch bestehenden Bohrlöcher sind über Feldgestänge mit dem Kehrradantrieb verbunden. Die Drehbewegung des großen, von einem Elektromotor angetriebenen Tellerrades wird mit Hilfe einer Kurbel unter dem Rad und einer Pleuelstange in Horizontalbewegungen umgewandelt. Das Feldgestänge wird im Gelände über Rollen umgelenkt, an denen die Feldgestänge partiell durch Ketten ersetzt werden.
Denkmalbegründung
Die Erhaltung des Kehrradantriebs als Bestandteil der Erdölförderanlagen von Wietze liegt aufgrund der geschichtlichen Bedeutung durch den Schauwert für die Wirtschafts- und Technikgeschichte von Erdölbohrungen im frühen 20. Jahrhundert sowie wegen des ortsgeschichtlichen Zeugniswerts im öffentlichen Interesse.
Weiterführende Links
denkmal.objekt: Die Erdöl-Förderanlagen in Wietze
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment