Hof Schulte zu Rüssel (Schultenhof)

Datenblatt

Landkreis
Osnabrück
Samtgemeinde
Bersenbrück [Sg]
Gemeinde
Ankum
Gemarkung
Rüssel
Orts-/Stadtteil/Lage
Rüssel
Adresse
Rüssel 1
Objekttyp
Steinwerk
Baujahr
14.Jahrhundert
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
48890384
Objekt-Nr.
139
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Im Süden der ehemaligen Hofanlage gelegenes, dreigeschossiges Steinwerk über rechteckigem Grundriss, Bruchsteinbau mit wenigen Fensterschlitzen, Satteldach, im Kern Ende 14. Jahrhundert (dendrochronologisch datiert: erstes Obergeschoss um 1397, zweites Obergeschoss um 1571, Dach um 1725).
Denkmalbegründung
Südöstlich von Ankum liegt der ehemalige Schultehof, auf dessen Grunstück sich im Süden das Steinwerk befindet. Dieser Schultenhof geht wohl auf eine karolingische Gründung zurück, deren Wallreste im Südwesten der Anlagen noch erkennbar sind. Organisatorisch war der Schultenhof als bischöflicher Oberhof für das gesamte Osnabrücker Nordland wohl der bedeutendste in der mittelalterlichen Herrschaft. Das Steinwerk und das Backhaus sind jedoch die letzten baulichen Zeugnisse dieser wichtigen Hofanlage. Das Steinwerk geht wohl in das 14. Jahrhundert zurück. Aufgrund des wuchtigen Baukörpers und des Fehlens jeglicher Zierformen im äußeren Erscheinungsbild vermittelt das Steinwerk nach Außen hin einen wehrhaften Charakter. Im Inneren hingegen wird die ursprüngliche Wohnfunktion - neben einer Lagerfunktion - durch detaillierte Architekturteile unterstrichen. So zeugt das Steinwerk noch heute von einer mittelalterlichen Wohnkultur. In der Ausprägung der Bauaufgabe und -form bespielhaft besteht an der Erhaltung des Steinwerkes zudem aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung für die Orts-, Siedlungsgeschichte und Wirtschaftsgeschichte, aufgrund der wissenschaftlichen Bedeutung als seltenes Dokument dieser Wohnform und zugleich als eines der ältesten Gebäude in der Gemeinde sowie aufgrund der städtebaulichen Bedeutung wegen des prägendes Einflusses auf das Straßenbild, ein öffentliches Interesse.
Literatur
PPN: 837626749 | Seitenangabe:

PPN: 336436017 | Seitenangabe:
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment