Jetenburger Friedhof

Datenblatt

Landkreis
Schaumburg
Gemeinde
Bückeburg, Stadt
Gemarkung
Bückeburg
Orts-/Stadtteil/Lage
Bückeburg
Adresse
Jetenburger Straße
Objekttyp
Kirchhof
Baujahr
16.Jahrhundert
bis
19.Jahrhundert
Denkmalstatus
Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
45789485
Objekt-Nr.
542
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Von einer Bruchsteinmauer umgebener, 1927 aufgelassener Kirchhof mit altem Baumbestand, der die 1573 erbaute Kirche des unmittelbar nördlich von Bückeburg gelegenen, einst eigenständigen Ortes Jetenburg umgibt. Unter den zahlreichen erhaltenen Grabmalen des 17. bis 19. Jahrhunderts befinden u.a. die Gräber Johann Christoph Friedrich Bachs, der 45 Jahre lang als Hofmusiker und -komponist am Bückeburger Hof arbeitete, und von Louise Lehzen, Erzieherin der Königin Victoria. Ein Mahnmal und schlichte Grabkreuze erinnern an die 89 Verstorbenen eines Massentransports aus der Region Breslau nach Bückeburg im Dezember 1946.
Denkmalbegründung
An der Erhaltung des Kirchhofs mit seinen historischen Grabmalen, dem alten Baumbestand und der Einfriedungsmauer besteht aufgrund seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung als Teil der Kirchenanlage von Jetenburg ein öffentliches Interesse.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
36800061 | Kirchenanlage (Baukomplex) | Kirchenanlage Jetenburg
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment