Schäferei

Datenblatt

Landkreis
Hildesheim
Gemeinde
Algermissen
Gemarkung
Groß Lobke
Orts-/Stadtteil/Lage
Groß Lobke
Adresse
Andreasplatz 2
Objekttyp
Wohnhaus
Baujahr
um 1870
bis
um 1900
Denkmalstatus
Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
44382431
Objekt-Nr.
95
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Westlich an den Schafstall anschließender Kopfbau, direkt neben der westlichen Hofeinfahrt; sog. Schäferei, erbaut in den 1870er Jahren. Anderthalbgeschossiger Bau mit Sichtbacksteinfassaden und gotisierenden Zierformen. Außer dem historischen Hofzusammenhang auch städtebaulich bedeutsam an der Aufgabelung zwischen Parkstraße und Andreasplatz.
Denkmalbegründung
Am Erhalt der sog. Schäferei in Groß Lobke besteht ein öffentliches Interesse. Es besteht eine Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte sowie ein Zeugnis- und Schauwert für die Baugeschichte durch die charakteristischen Ziegelbauformen in beispielhafter Ausprägung für ein ländliches Wohnhaus des späten 19. Jahrhunderts. Es liegt außerdem eine städtebauliche Bedeutung vor, da das Gebäude einen prägenden Einfluss auf das Straßenbild ausübt und als wichtiges Element an der Andreasplatz-Südzufahrt des räumlichen Gefüges der Gruppe wirkt.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
34454717 | unbekannt | St. Andreas-Kirche und umgebende Bebauung
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment