Kuranlagen Bad Nenndorf - Liespavillon

Datenblatt

Landkreis
Schaumburg
Samtgemeinde
Nenndorf [Sg]
Gemeinde
Bad Nenndorf
Gemarkung
Bad Nenndorf
Orts-/Stadtteil/Lage
Bad Nenndorf
Adresse
Hauptstraße
Objekttyp
Musikpavillon
Baujahr
um 1925
Denkmalstatus
Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
41405693
Objekt-Nr.
66
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Runder Pavillon mit schiefergedecktem Kegeldach, das auf sechs quadratischen Pfeilern aus Kunststein ruht. Das Halbrund nach Südosten ist durch verputzte Wände zwischen den Säulen geschlossen, eine Tür führt ins Freie, Sockel aus Kunststein mit Scharierungen.
Denkmalbegründung
Der Musikpavillon wurde in den 1920er Jahren am Liesweg nördlich der ehemaligen Kurterrassen als Ersatz für den 1863 auf der Esplanade aufgestellten eisernen Musiktempel erbaut. Er ist in der Ausprägung seiner Bauform zeittypisch und beispielhaft. An seiner Erhaltung besteht zudem aufgrund der geschichtlichen Bedeutung für die Baugeschichte sowie wegen seines prägenden Einflusses auf das räumliche Gefüge der Kuranlagen von Bad Nenndorf ein öffentliches Interesse.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
36215896 | Kuranlage (Baukomplex) | Kuranlagen Bad Nenndorf
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment