Salzendeich

Datenblatt

Landkreis
Ammerland
Gemeinde
Rastede
Gemarkung
Rastede
Orts-/Stadtteil/Lage
Schanze
Objekttyp
Deich
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
40826194
Objekt-Nr.
181
Fachbereich
Archäologie
Beschreibung
Östl. von Rastede, an der Kreisgrenze zum Landkreis Wesermarsch befinden sich Reste des sog. Salzendeiches, der sich zum größten Teil auf dem Gebiet der Gmkg. Ovelgönne im Landkreis Wesermarsch befindet. Seine Länge in der Gmkg. Rastede betrug ca. 160 m, erhalten ist ein Teilstück von ca. 120 m Länge. Der Deich ist im Gelände nur sehr schwer zu erkennen. Er mißt an der Basis 6,1 m und ist 0,3 m hoch erhalten. Seine Verlängerung nach Süden ist der Heidedeich FStNr. 97. Der Salzendeich wurde laut historischer Überlieferung im Jahre 1505 angelegt, um das vorher unter Herrschaft des Grafen Johann V. von Oldenburg besiedelte Großenmeer nach der Abdämmung des Lienedurchbruchs im Osten nun auch gegen den Jadebusen im Nordwesten zu schützen. Nach Überflutungen in den Jahren 1658 und 1686 musste der "solten Diek" wiederholt erhöht werden.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment