Wohnbebauung Holstenplatz

Datenblatt

Landkreis
Cuxhaven
Gemeinde
Cuxhaven, Stadt
Gemarkung
Cuxhaven
Orts-/Stadtteil/Lage
Cuxhaven
Objekttyp
Wohnsiedlung (Baukomplex)
Denkmalstatus
Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
40684133
Objekt-Nr.
56
Fachbereich
Baudenkmal Gruppe
Beschreibung
Bebauung mit zwei großen Mehrfamilienhäusern, wovon sich das eine von der Wetternstraße über den Holstenplatz bis zur Burggrabenstraße zieht, das zweite sich südlich an der Burggrabenstraße anschließt. Erbaut zwischen 1914 und 1926.
Denkmalbegründung
Das Gelände westlich der Nordersteinstraße bis zur Abendrothstraße blieb bis ins 20. Jahrhundert hinein unbebaut. Nach Anlage der Straßen ab 1908 wurden hier große Wohnblocks errichtet wie das 1914/15 nach Plänen von August Küchenmeister errichtete Mehrfamilienhaus Burggrabenstraße 4 und der 1925/26 anschließende Wohnblock Burggrabenstraße 2, Holstenplatz 1 und Wetternstraße 1. Die Erhaltung der Wohnbebauung um den Holstenplatz liegt wegen der orts-, bau- und kunstgeschichtlichen Bedeutung, als beispielhafte Bautypen des ersten Viertels des 20. Jahrhunderts und in städtebaulicher Hinsicht wegen des straßen- und ortsbildprägenden Zeugniswerts im öffentlichen Interesse.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment