Dangersener Kirchweg

Datenblatt

Landkreis
Harburg
Gemeinde
Buchholz i.d. Nordh., Stadt
Gemarkung
Dibbersen
Orts-/Stadtteil/Lage
Dangersen
Adresse
Dangersener Kirchweg
Objekttyp
Weg (Verkehr)
Baujahr
1876
bis
1900
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
37261617
Objekt-Nr.
74
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Kopfsteinpflasterstraße westlich des Dorfes Dangersen in Richtung der Kirche Hollenstedt, ca. 3 Meter breit und 350 Meter lang. Ohne Sommerweg, mittige Überhöhung des Straßenprofiles. Erbaut wohl im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts.
Denkmalbegründung
Die Pflasterung des Dangersener Kirchweges westlich des Dorfes wurde vermutlich im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts angelegt. Die Erhaltung des gepflasterten Weges liegt aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als beispielhaftes Zeugnis für den Bautyp eines mit Feldstein gepflasterten Landweges des 19. Jahrhunderts, als Zeugnis für die Geschichte der Kulturlandschaft sowie aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Landschaftsbild im öffentlichen Interesse.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment