Kreuzkirche

Datenblatt

Gemeinde
Lingen (Ems), Stadt
Gemarkung
Lingen
Orts-/Stadtteil/Lage
Lingen
Adresse
Universitätsplatz 2
Objekttyp
Kirche (Bauwerk)
Baujahr
1733
bis
1888
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
37238327
Objekt-Nr.
205
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Ursprünglich gewölbte, nach Südosten ausgerichtete Saalkirche mit halbrundem Schluss und Fassade zum Universitätsplatz. Später winkelförmig nach Nordosten erweitert und gegenüber eine rechteckige Exedra für den neuen Altar angebaut. Putzbau mit Werksteingliederung. Die Fassade zum Universitätsplatz zweigeschossig, durch breite gequaderte Lisenen in drei Teile unterteilt. Mittiges Rundbogenportal und Rechteckfenster. Die mittleren Lisenen bis in den Giebel geführt, dort eine weitere Fensterreihe und seitlich Voluten. Abschließend mit Schopfwalm, darauf rechteckiger Dachreiter mit Schweifhaube und achteckiger Laterne. Seitlich und an der Apsis die zweigeschossige Fensteranordnung fortgeführt, dazwischen Strebepfeiler. Das neue Hauptschiff mit hohen Rundbogenfenstern zwischen Strebepfeilern, die Eingangsfront zur Baccumer Straße ausgerichtet: Reich bewegter Schwebegiebel, davor niedrigerer Eingangsrisalit mit Runbogenportal und Rundbogenfenstern unter Mansardwalmdach. Innen im Altbau ein kleines querrechteckiges und ein großes quadratisches Kreuzgratgewölbe, in der Apsis ein gebustes Rippengewölbe, die Joche unterteilt durch Gurtbögen. Im Erweiterungsbau Tonnengewölbe. Erbaut 1733-1737, Architekt: F. Bielitz. 1888 Erweiterungsbau.
Denkmalbegründung
Die Kreuzkirche hat als älteste evangelisch-lutherische Kirche des Emslandes eine geschichtliche Bedeutung für die Ortsgeschichte und die Landesgeschichte sowie die Kirchengeschichte. Ferner hat sie einen Zeugnis- und Schauwert als beispielhafte evangelische Pfarrkirche des Barock, die am Ende des 19. Jhs. in angepassten Formen erweitert wurde. Schließlich hat die Kirche eine städtebauliche Bedeutung für das Ortsbild. Aus diesen Gründen liegt ihre Erhaltung im öffentlichen Interesse.
Literatur
30933706 (854)
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment