Toreinnehmerhaus

Datenblatt

Landkreis
Braunschweig, Stadt
Gemeinde
Braunschweig, Stadt
Gemarkung
Innenstadt
Orts-/Stadtteil/Lage
Braunschweig
Adresse
Am Wendentor 1
Objekttyp
Wohnhaus
Baujahr
1780
bis
1790
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
37224193
Objekt-Nr.
1231
Fachbereich
Bau und Kunst
Denkmalthema
Fachwerkfarbigkeit
Beschreibung
Freistehendes, traufständiges und zweigeschossiges Wohnhaus als verputzter Fachwerkbau mit symmetrischem Fassadenaufbau. Dreiachsiger Mittelrisalit, Werksteinsockel, ausgebautes Mansardwalmdach mit straßenseitigem Zwerchhaus, errichtet wohl zwischen 1780 und 1790 für den Torschreiber am Wendentor.
Denkmalbegründung
Der Fachwerkbau war bis zum Ende des 18. Jh. Teil des Torsituation am Wendetor. Der klassizistische Fachwerkbau imitiert mit seiner verputzten Fachwerkfassade einen repräsentativen Massivbau dieser Zeit, ein typisches Vorgehen architektonischer Aufwertung. An der Erhaltung des 1780-1790 errichteten Toreinnehmerhauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Bau- und Kunstgeschichte sowie der Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund seiner beispielhaften Ausprägung eines Stils- und Gebäudetypus, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
Literatur
PPN: 639504558 | Seitenangabe: 56-57

PPN: 030933706 | Seitenangabe: S. 287
Weiterführende Links
Denkmaltopographie Stadt Braunschweig, Teil 1: Objektbeschreibung
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment