Hofanlage

Datenblatt

Landkreis
Lüchow-Dannenberg
Samtgemeinde
Lüchow (Wendland) [Sg]
Gemeinde
Waddeweitz
Gemarkung
Kukate
Orts-/Stadtteil/Lage
Kukate
Adresse
Kukate Nr. 2
Objekttyp
Hofanlage
Denkmalstatus
Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
37135561
Objekt-Nr.
10
Fachbereich
Baudenkmal Gruppe
Beschreibung
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus dem ehemaligen Dorfkern ausgesiedelter Hof. Innenhof auf vier Seiten unregelmäßig von Gebäuden umschlossen, mit Öffnung im Nordwesten. Große Querscheune im Norden. Stall und Remise im Osten. Kleinteiliges Feldstein-Hofpflaster. Zwei große Kastanien südlich der Scheune.
Denkmalbegründung
Die Hofanlage Kukate Nr. 2 wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus dem damaligen Ortskern ausgesiedelt. Ihre Erhaltung als Gruppe baulicher Anlagen liegt aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte und der Siedlungsgeschichte im öffentlichen Interesse.
GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
30883229 | Scheune | Waddeweitz - Kukate - Kukate - Kukate Nr. 2
37135572 | Remise | Waddeweitz - Kukate - Kukate - Kukate Nr. 2
37135590 | Stall | Waddeweitz - Kukate - Kukate - Kukate Nr. 2
Weiterführende Links
Denkmaltopographie Landkreis Lüchow-Dannenberg: Objekterwähnung
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment