Wohnhaus

Datenblatt

Landkreis
Celle
Gemeinde
Celle, Stadt
Gemarkung
Celle
Orts-/Stadtteil/Lage
Blumlage/Altstadt
Adresse
Südwall 31 A
Objekttyp
Wohnhaus
Baujahr
1921
bis
1922
Personen
Haesler, Otto
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
36977260
Objekt-Nr.
1213
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Traufständiger zweigeschossiger Massivbau, unter ziegelgedecktem Satteldach. Mit Putzfassaden und längsrechteckigen Fensteröffnungen mit Fensterläden. Erbaut 1921-22 vom Celler Architekten Otto Haesler für den Fabrikanten Hermann Wulkop. Bauzeitliche Haustür, Fenster und Fensterläden erhalten, im Inneren auch Treppen und Türen.
Denkmalbegründung
Nördlich des Stadtgrabens in einer Reihe von Villen der Jahrhundertwende baute Otto Haesler 1921/22 das Wohnhaus Südwall 31A. Es handelt sich um einen schlichten Bau der Zwanziger Jahre in der Haesler typischen Formensprache, an dessen Erhaltung sowohl aufgrund seiner orts-, bau- und kunstgeschichtlichen Bedeutung, als gebäudetypischer Vertreter der Zwanziger Jahre, als bedeutender Teil des Gesamtwerks des überregional bekannten Architekten Haesler als auch wegen des prägenden Einflusses auf das Straßenbild in städtebaulicher Hinsicht ein öffentliches Interesse besteht.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
34352740 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Celle
Literatur
PPN: 345106369 | Seitenangabe: 281
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment