Lateinschule

Datenblatt

Landkreis
Schaumburg
Gemeinde
Bückeburg, Stadt
Gemarkung
Bückeburg
Orts-/Stadtteil/Lage
Bückeburg
Adresse
Schulstraße 6
Objekttyp
Schule
Baujahr
1615
bis
1733
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
36820903
Objekt-Nr.
240
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Zweigeschossiger Massivbau in unverputztem Bruchstein unter Satteldach, große Geschosshöhen, streng symmetrische Gliederung mit Eckquaderung, Tür- und Fenstereinfassungen in Werkstein. Graf Ernst zu Holstein-Schaumburg ließ das Gebäude als Lateinschule mit Wohnräumen für Lehrer errichten, es wurde 1615 eingeweiht. Eine Steintafel über dem Eingang erinnert an die Renovierung durch Graf Albrecht Wolfgang 1733. Das hier untergebrachte Gymnasium erhielt 1876 einen Neubau in der Ulmenallee, 1877 gelangte die ehemalige Lateinschule in städtischen Besitz und wird heute als Stadtbücherei genutzt.
Denkmalbegründung
Das nach dem Vorbild der etwa 50 Jahre älteren Lateinschule in Stadthagen gestaltete Gebäude ist Teil des Ausbaus Bückeburgs zur Residenzstadt durch Graf (später Fürst) Ernst zu Anfang des 17. Jh., es ist damit beispielhaft für eine landesherrschaftliche Stadtgründung dieser Zeit und kultur- und geistesgeschichtlich ebenso bedeutend wie die etwa gleich alten Lateinschulen in Alfeld oder Celle. An der Erhaltung des ehemaligen Schulgebäudes besteht aufgrund des geschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie der städtebaulich straßenbildprägenden Bedeutung ein öffentliches Interesse.
Literatur
PPN: 030933706 | Seitenangabe: 314
Weiterführende Links
Lateinschule Stadthagen
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment