Stauanlage

Datenblatt

Landkreis
Celle
Gemeinde
Celle, Stadt
Gemarkung
Celle
Orts-/Stadtteil/Lage
Blumlage/Altstadt
Adresse
Schloßplatz 1
Objekttyp
Stauanlage
Baujahr
1789
bis
1957
Denkmalstatus
Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
36788160
Objekt-Nr.
1120
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Auf der Nordseite des Schlossgrabens gelegene Stauanlage, die den Wasserstand des Schlossgrabens hält und einen Abfluss in den Mühlengraben der Ratsmühle hat. Ursprünglich erbaut 1789 (Inschriftentafel vorhanden), jetzige Anlage von 1957 (ebenfalls Inschriftentafel vorhanden). Sandsteinkonstruktion, zum Teil als behauenes Bossenmauerwerk (Auslaufbereich), zum Teil glattes Sandsteinmauerwerk (Einlauf vom Schlossgraben). Begrenzung durch schmiedeeisernes Geländer in geschweißter Konstruktion.
Denkmalbegründung
An der Erhaltung der Stauanlage besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte als Instrument zur Regelung des Wasservolumens im Schlossgraben, aufgrund ihrer künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert nicht alltäglicher künstlerischer und handwerklicher Gestaltwerte des zum Teil bossierten und glatten Sandsteins sowie aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss als Element des räumlichen Gefüges der Schlossanlage in Celle, ein öffentliches Interesse.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment