Jakobi-Pfarrei (heute: Hotel Haus Jakobi)

Datenblatt

Landkreis
Goslar
Gemeinde
Goslar, Stadt
Gemarkung
Goslar
Orts-/Stadtteil/Lage
Altstadt
Adresse
Jakobistraße 1
Objekttyp
Pfarrhaus
Baujahr
1585
bis
1585
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
36528348
Objekt-Nr.
724
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Zweigeschossiger Baukomplex mit Satteldach, Schieferdeckung, Eckgebäude in offener Blockrandbebauung. Erdgeschoss: Massivbau in Backsteinmauerwerk, geschlemmt; Obergeschoss: Fachwerkbauweise, an der Gebäudeecke zur Jakobistraße Brüstungsfelder mit Fächerrosetten verziert, Inschrift mit Jahreszahl "1585". Entlang der Pfarrgasse Gebäudeflügel mit Obergeschoss in Fachwerk, zwei Bauabschnitte; Giebelflächen teilweise mit Schiefer- und Holzverkleidung.
Denkmalbegründung
Das Pfarrhaus der Jakobi-Gemeinde wurde 1585 errichtet, wie einer Inschrift in gotischen Lettern im Fries des Oberstock-Schwellholzes zu entnehmen ist. Die Erhaltung der ehemaligen Jakobi-Pfarrei liegt aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung für die Ortsgeschichte und der charakteristischen Renaissance-Fachwerkbauweise, wegen der künstlerischen Bedeutung ihrer handwerklich anspruchsvollen Fachwerkdekoration, sowie ihrer städtebaulichen Bedeutung als prägendes Element für das Straßenbild im öffentlichen Interesse.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
36439357 | Altstadt | Altstadt Goslar
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment