Bürgerhaus Mohts

Datenblatt

Landkreis
Goslar
Gemeinde
Goslar, Stadt
Gemarkung
Goslar
Orts-/Stadtteil/Lage
Altstadt
Adresse
Beekstraße 13
Objekttyp
Wohnhaus
Baujahr
1622
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
36516231
Objekt-Nr.
583
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Bürgerhaus, erbaut gemäß Inschrift 1622 für Claus Mohts. Zweigeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach in Schieferdeckung, traufständig in offener Blockrandbebauung. Fassade fachwerksichtig, im Erdgeschoss im rechten Gefach ehemaliger Türsturz mit Eselsrückenbogen erhalten, darüber Inschrift "Claus Mohts". Oberstock stark vorkragend, Setzschwelle mit Inschrift und Datierung "1622", Brüstungsbohlen mit Flachschnitzereien dekoriert, Füllungen der Stielenden mit Kerbschnittverzierungen. Unter der Traufe Knaggen und Schiffskehlen, Füllhölzer abgefast.
Denkmalbegründung
Das Wohnhaus wurde 1622 als Bürgerhaus für Claus Mohts errichtet, einem Ziegelmeister aus Hahndorf, der im Jahr zuvor das Bürgergeld für sich, seine Frau Margarete Richter und sechs Kinder beglichen hatte. Über dem Erdgeschoss, dass die Däle und den ursprünglichen Wohnteil umfasste, befand sich im Oberstock das Speichergeschoss, das jedoch 1926 zu Wohnungen ausgebaut wurde. Die Erhaltung des Wohnhauses liegt aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung durch seine für die Goslarer Altstadt charakteristische Fachwerkbauweise, als Gebäudetypus des Goslarer Bürgerhauses mit einer Mischnutzung für Wohnen und Speichern, wegen seiner künstlerischen Bedeutung durch die kunsthandwerklich anspruchsvolle Fassadendekoration, sowie der städtebaulichen Bedeutung aufgrund seiner prägenden Wirkung auf das Straßenbild im öffentlichen Interesse.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
36439357 | Altstadt | Altstadt Goslar
Literatur
PPN: 17658417X | Seitenangabe: 138

PPN: 032403046 | Seitenangabe: 391
Weiterführende Links
Inschriftenkatalog der Stadt Goslar
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment