Gemeindehaus, ev.-luth.

Datenblatt

Landkreis
Friesland
Gemeinde
Varel, Stadt
Gemarkung
Varel-Stadt
Orts-/Stadtteil/Lage
Varel
Adresse
Schloßplatz 3
Objekttyp
Pfarrhaus
Baujahr
1912
bis
1912
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
36388921
Objekt-Nr.
222
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Zweigeschossiger, neunachsiger Putzbau in einer Stahl-Betonkonstruktion unter Walmdach. Erdgeschoss im unteren Bereich mit Ziegelmauerwerk. An der Fassade führt eine breitgelagerte Freitreppe zum Eingangsportal mit zurückgesetzter Tür. Seitlich Pilaster von Vasen bekrönt; im Obergeschoss Loggia, Ungegliederte Rückseite mit acht Fensterachsen. An der Südseite zweigeschossiger Anbau mit eigenem Eingang, an der Südostecke eingeschossiger Verbindungsbau unter Walmdach mit offenem Arkadengang zu Nordeingang der Kirche. 1912 erbaut.
Denkmalbegründung
Das Gemeindehaus wurde 1912 anstelle eines Schulbaus nördlich der Schlosskirche errichtet. Der Bau gehört zu den frühen Eisenbetonbauten in Varel und verbindet eine moderne Konstruktionsweise mit neobarocken Gestaltungselementen (Portal). An der Erhaltung des Gemeindeshauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung wegen seines orts- und baugeschichtlichen sowie platzbildprägenden Schau- und Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
36192200 | Kirchwurt | Schloßkirche Varel
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment