St. Gallus

Datenblatt

Landkreis
Wesermarsch
Gemeinde
Lemwerder
Gemarkung
Altenesch
Orts-/Stadtteil/Lage
Süderbrook
Adresse
Auf dem Strepel
Objekttyp
Kirche (Bauwerk)
Baujahr
1299
bis
1720
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
36120763
Objekt-Nr.
37
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Flachgedeckte geostete Saalkirche aus Backstein mit vorgesetztem Westturm und eingezogenem 5/8-Chor. Niedriger rechteckiger Holzturm unter Pyramidendach. Am Schiff und Chor Spitzbogenfenster und Strebepfeiler. Innen im Chor eine flache achteckige Holzkuppel. Reste spätgotischer Wandmalereien. Kanzel 1619 von Ludwig Münstermann. Altar und Orgel 1795. Relief einer Sitzmadonna aus dem frühen 15. Jh. Vorgängerbau angeblich bei der Schlacht bei Altenesch 1234 niedergebrannt. Chor erbaut 1299, Schiff wohl um 1400, Turm 1720.
Denkmalbegründung
Die Kirche St. Gallus hat eine geschichtliche Bedeutung für die Ortsgeschichte und aufgrund ihres Zeugnis- und Schauwertes für die Baugeschichte sowie durch ihre Ausstattung für die Kunstgeschichte und als beispielhafte gotische Saalkirche aus Backstein. Außerdem hat sie eine städtebauliche Bedeutung für das Ortsbild von Süderbrook. Aus diesen Gründen liegt ihre Erhaltung im öffentlichen Interesse.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
36100984 | Kirchwurt | Süderbrooker Kirche
Literatur
PPN: 030933706 | Seitenangabe: 127
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment