ehem. Reichsjägerhof

Datenblatt

Landkreis
Braunschweig, Stadt
Gemeinde
Braunschweig, Stadt
Gemarkung
Riddagshausen
Orts-/Stadtteil/Lage
Riddagshausen
Objekttyp
Forstgehöft
Denkmalstatus
Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
36000773
Objekt-Nr.
137
Fachbereich
Baudenkmal Gruppe
Beschreibung
Forstwirtschaftlicher Großbetrieb der NS-Zeit als eine repräsentative Anlage im Heimatschutzstil südöstlich von Riddagshausen. Das Ensemble beinhaltet ein herrschaftliches Jagdhaus als Dreiflügelanlage, Nebengebäude, eine Bronzeplastik sowie einen Falkenhof.
Denkmalbegründung
Der Reichjägerhof entstand in den Jahren ab 1934 auf Initiative von Dietrich Klagges, des damaligen NSDAP-Ministerpräsidenten des Freistaates Braunschweig, der sich somit die Gunst der Reichführung in Berlin sichern wollte. Bei der Eröffnung am 5. Mai 1935 übergab Klagges den Betrieb dem „Reichsjägermeister“ Hermann Göring als persönliches Geschenk zu dessen Hochzeit mit der Schauspielerin Emmy Sonnemann, die Bezeichnung „Reichsjägerhof“ geht auch auf die Dankesrede Görings zurück. Als Landsitz nutzte Göring die Anlage zwei Mal für Staatsjagden für ausländische Diplomaten. Es ist einer der zwei in der NS-Zeit gebauten lokalen forstwirtschaftlichen Großbetrieben, im Buchhorst erbaut wurde das Kloster Riddagshausen mit seinen ausgedehnten Teichen in die Anlage integriert, daneben wurden eine Fasanenzucht, eine Falknerei und ein Wildpark eingerichtet. Die Torplastik wurde vom Dresdner Bildhauer Johannes Darson entworfen und von Martin von Piltzig in Berlin gegossen und bildet somit eine Parallele zur ursprünglichen Torsituation vom Waldhof Carinhall. An der Erhaltung des ehemaligen Reichsjägerhofes besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als Zeugnis und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für politische Geschichte, durch die beispielhafte Ausprägung eines Stils und Gebäudetypus, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Landschaftsbild ein öffentliches Interesse.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment