St. Laurentius

Datenblatt

Landkreis
Emsland
Gemeinde
Haren (Ems), Stadt
Gemarkung
Landegge
Orts-/Stadtteil/Lage
Landegge
Adresse
Landegge-Dorf 13 A
Objekttyp
Kapelle (Bauwerk)
Baujahr
1960
bis
1960
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
35917408
Objekt-Nr.
22
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Zweifach verriegelter Fachwerkbau unter Walmdach mit polygonalem Chorabschluss, Westseite massiv aufgemauert. Die Kapelle wurde 1686 errichtet, eine grundlegende Sanierung erfolgte 1960. Marienaltar aus der Erbauungszeit. An den Wänden Totenschilde aus dem 17. und 18. Jahrhundert (Rittergutsbesitzer Groß Landegge) sowie Gedenktafeln für die Gefallenen.
Denkmalbegründung
Neben dem Standort der Burg Landegge wurde bereits im Mittelalter eine Burgkapelle auf einem Hügel errichtet. Die heutige Kapelle mit der darunter befindlichen Gruft stammt im Kern noch aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts. An der Erhaltung der Kirche besteht aufgrund ihrer geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung wegen ihres orts- und kunstgeschichtlichen und ortsbildprägenden Schau- und Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
Literatur
PPN: 030933706 | Seitenangabe: 822
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment