Kriegsgräberstätte Esterwegen

Datenblatt

Landkreis
Emsland
Samtgemeinde
Nordhümmling [Sg]
Gemeinde
Bockhorst
Gemarkung
Bockhorst
Orts-/Stadtteil/Lage
Bockhorst
Adresse
Bundesstraße 401
Objekttyp
Kriegsgräberstätte
Baujahr
1972
bis
1973
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
35901645
Objekt-Nr.
1
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Begräbnisstätte für die ehemaligen Konzentrationslager Esterwegen, Börgermoor, Neusustrum, Aschendorfer Moor, Brual-Rhede, Walchum und Oberlangen südlich des Küstenkanals auf langgestreckter Abraumhalde ab 1933 eingerichtet. 1947/48 und 1955 erfolgten Umbettungen von anderen Orten. 1972/73 in der Formensprache aktueller Gartenarchitektur neugestaltet und als Gedenkstätte für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in den Emslandlagern entwickelt. Der Zugang erfolgt von der Bundesstraße 401 und führt zunächst durch eine hainartige Partie zu einem Platz mit verschiedenen Gedenksteinen. Von hier aus erstreckt sich das von markantem Baumbestand gesäumte Gräberfeld. An zentralem Ort wurde schließlich 1981 eine offene Halle zum Gedenken eingerichtet. Gedenkstein für den Friedensnobelpreisträger Carl von Ossietzky; Gedenkstein für luxemburgische Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft; Gedenkstein für unbekannte Tote der nationalsoialistischen Gewaltherrschaft in den so genannten Emslandlagern; Mahnmal in Gedenken an acht freimaurerische Mtglieder der belgischen Widerstandsbewegung, die 1943/44 im Konzentrationslager Esterwegen inhaftiert waren.
Denkmalbegründung
Der Kriegsgräberstätte Esterwegen kommt als Begräbnisort von Opfern der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in den so genannten Emslandlagern ein besonderer Erinnerungswert zu. Durch die Entwicklung zu einer allgemeinen Gedenkstätte in der Gestaltungssprache der frühen siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts erfuhr der Ort eine zeitentsprechende Würdigung. Aufgrund einer besonderen geschichtlichen Bedeutung besteht am Erhalt dieser Gedenk- und Kriegsgräberstätte ein öffentliches Interesse.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment