Alter Leuchtturm

Datenblatt

Landkreis
Friesland
Gemeinde
Wangerooge,Nordseebad
Gemarkung
Wangerooge
Orts-/Stadtteil/Lage
Wangerooge
Adresse
Zedeliusstraße 3
Objekttyp
Leuchtturm
Baujahr
1856
bis
1926
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
35696819
Objekt-Nr.
13
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Runder Backstein-Unterbau, Turm verputzt, mit Drehfeueroptik. Leuchtfeuer ursprünglich mit Petroleum gespeist, ab 1896 Befeuerung elektrisch. Erbaut 1856; 1926 um 5 Meter erhöht; seit 1969 außer Dienst. Am Unterbau Sandsteinplatte mit Wappen des Fürsten Carl Wilhelm von Anhalt-Zerbst und seiner Gattin, geborene Herzogin zu Sachsen, datiert 1687. Der Stein stammt von einem eisernen Feuerturm am Westende der Insel aus dem 17. Jahrhundert und wurde um 1850 angeschwemmt.
Denkmalbegründung
Der 1856 errichtete Leuchtturm wurde im Laufe Zeit an die technische Entwicklung angepasst. Zudem ist er Ausgangspunkt der Neubesiedlung Wangerooges, das heißt der Verlegung (West-) Dorfes nach der Neujahrsflut von 1855. An der Erhaltung des Leuchtturms besteht aufgrund seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung wegen seines orts- und technikgeschichtlichen sowie landschaftsbildprägenden Schau- und Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment