Schloß Gödens

Datenblatt

Landkreis
Friesland
Gemeinde
Sande
Gemarkung
Gödens
Orts-/Stadtteil/Lage
Sande
Adresse
Schloss Gödens
Objekttyp
Mausoleum
Baujahr
1786
bis
1854
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
35684916
Objekt-Nr.
66
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
klassizistischer Backsteinbau auf rechteckigem Grundriss mit flachem Satteldach. Östliche Giebelseite verputzt mit Pilastergliederung, Giebeldreieck mit Inschriftentafel: "Errichtet Anno 1786 / von Anton Franz Grafen von Wedel / Frey- und Edlen Herrn / zu Gödens, Evenburg, Oberahm / Königl. Preuss. Cammerherrn / Hofrichtern Presidenten der Ostfris / Ritter- und Landschaft / Gleichsamen reift hier unser Staub / zu der Unsterblichkeit / er bleibt nicht stets des Todes Raub / es kömmt die Erndte Zeit / da er sich neu belebt / aus dieser Gruft erhebt." Das Gebäude wurde 1854 (i) verlängert.
Denkmalbegründung
Garf Anton Franz von Wedel ließ 1786 ein Mausoleum im Park von Schloss Gödens errichten. Das im klassizistischen Stil errichtete Erbbegräbnis mit seiner tempelartigen Fassade orientiert sich an antiken Vorbildern. An der Erhaltung des Mausoleum besteht aufgrund seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung wegen seines orts- und kunstgeschichtlichen Schau- und Zeugnsiwerts, als Zeugnis für die Kultur- und Geistesgeschichte sowie als Teil der Schlossanlage ein öffentliches Interesse.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
35669554 | Schlossanlage | Schloßanlage Gödens
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment