Gefallenendenkmale 1914-18 und 1939-45

Datenblatt

Landkreis
Hildesheim
Gemeinde
Söhlde
Gemarkung
Hoheneggelsen
Orts-/Stadtteil/Lage
Hoheneggelsen
Adresse
Am Messeberg
Objekttyp
Gefallenendenkmal
Denkmalstatus
Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
34539387
Objekt-Nr.
27
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Nördlich der Kirche im Halbrund aus Felssteinen gemauerte Grotte mit eingelassenen Namentafeln, die an die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges erinnert. Davor eine Skulptur aus rötlichem Werkstein auf breitem, gestuften und nach oben hin sich verbreiterndem Sockel mit der Darstellung eines knienden jungen Mannes in Uniform mit geneigtem Haupt. Namen der Opfer des Ersten Weltkrieges inschriftlich auf dem Sockel.
Denkmalbegründung
Am Erhalt des Gefallenendenkmals nördlich der Oberkirche St. Martin in Hoheneggelsen besteht aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen ein öffentliches Interesse. Geschichtliche Bedeutung liegt im Rahmen von Ortsgeschichte und aufgrund des Schauwertes für politische Geschichte vor. Die Ausgestaltung der Anlage ist künstlerisch bedeutsam. Darüberhinaus hat das Denkmal einen prägenden Einfluss auf das räumliche Gefüge der Denkmalgruppe der Kirchenanlage von St. Martin und ist straßenbildprägend.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
34458957 | unbekannt | Kirchenanlage Hoheneggelsen
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment