St. Martin-Kirche

Datenblatt

Landkreis
Hildesheim
Gemeinde
Söhlde
Gemarkung
Bettrum
Orts-/Stadtteil/Lage
Bettrum
Adresse
Breite Straße 7
Objekttyp
Kirche (Bauwerk)
Baujahr
1660
bis
1849
Personen
Quensen, Adolf
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
34539141
Objekt-Nr.
14
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Saalkirche in Backstein unter Satteldach mit eingezogenem Rechteckchor. Westturm in Bruchstein mit einem eingezogenen oberen Turmgeschoss und achtseitigen Schieferhelm. Fassade fünfachsig, in zwei Geschoss gegliederte Fassade, rundbogiges Ostportal mit Freitreppe. Im Inneren historistische Altarwandausmalung (Adolf Quensen, 1906). An der 1848/49 nach Plänen von Friedrich August Hellner errichteten klassizistischen Saalkirche verweist nur noch der erhaltene Westturm auf den Vorgängerbau des Jahres 1660. Neben dieser klassizistischen Überformung bzw. dem Neubau durch den Landbaumeister Hellner wurde das Innere zu Beginn des 20. Jahrhunderts durch Adolf Quensen erneut historistisch überformt.
Denkmalbegründung
Die Erhaltung des Bauwerks liegt aus orts- und siedlungsgeschichtlichen Gründen, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, der Kultur- und Geistesgeschichte, als Werk eines überregional bekannten Architekten sowie aus städtebaulichen ortsbildprägenden Gründen im öffentlichen Interesse.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
51766187 | unbekannt | Kirchenanlage Bettrum
Weiterführende Links
Kirchengemeindelexikon Bettrum
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment