Bahnhof Sarstedt

Datenblatt

Landkreis
Hildesheim
Gemeinde
Sarstedt, Stadt
Gemarkung
Sarstedt
Orts-/Stadtteil/Lage
Sarstedt
Adresse
Bahnhofstraße
Objekttyp
Empfangsgebäude
Baujahr
1856
bis
1857
Personen
Rasch, Julius
Hase, Conrad Wilhelm
Funk, Adolph
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
34532389
Objekt-Nr.
30
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Eingeschossiger traufständiger Backsteinbau unter Satteldach, zweigeschossiger Mittelteil mit breiter Giebelzier, symmetrisch durch Rundbogenfenster und Lisenen gegliederte Fassaden mit Gesimsen in Ziegelziersetzungen, eingeweiht 1857.
Denkmalbegründung
Das im Rundbogenstil entworfene Sarstedter Bahnhofsempfangsgebäude ist eine gemeinsame Planung von Conrad Wilhelm Hase, Julius Rasch und Adolph Funk, es wurde kurz nach Eröffnung der Bahnlinie Hannover-Alfeld errichtet und ist beispielhaft für die ersten Bahnhofsbauten im Raum Hannover. An seiner Erhaltung besteht aufgrund des geschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes als Werk regional und überregional bekannter Architekten, durch beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetypus sowie der städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment