Abteigebäude Kloster Lamspringe

Datenblatt

Landkreis
Hildesheim
Gemeinde
Lamspringe
Gemarkung
Lamspringe
Orts-/Stadtteil/Lage
Lamspringe
Adresse
Kloster 5
Objekttyp
Klostergebäude
Baujahr
1731
bis
1736
Denkmalstatus
Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, künstlerisch, wissenschaftlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
34523233
Objekt-Nr.
117
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Der breitgelagerte, etwa 90 Meter lange massive und verputzte Bau nimmt über seine zweigeschossige Frontfassade 20 Fensterachsen und einen vortretenden, dreiachsigen Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel und vierläufiger geschwungener Freitreppe aus Mehler und Seltersandstein mit Balustern auf. An den Seiten gliedern zwei weitere Eingangsportici mit Dreiecksgiebel den Bau, der von einer Laterne mit geschweifter Haube bekrönt wird. Der Mitteleingang ist wie die Fenstereinfassungen mit Sandsteingewänden gefasst und von einem mächtigen gesprengten Giebel in Sandstein bekrönt. Unter Abt Joseph Rokeby 1731 bis 1736 errichtet finden sich innen noch reich ausgestaltete, historische Räume wie die Erdteilhalle, das Refektorium, der Abtsaal und das Zwölfmonatszimmer mit barocken Wandbespannungen und Bemalungen, Flügeltüren mit profilierten Fassungen und aufwändig gestalteten, figurativen Supraporten.
Denkmalbegründung
An der Erhaltung des Abteigebäudes besteht aufgrund seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
34457823 | Klosteranlage | Kloster und Klostergut Lamspringe
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment