Engelbrechtenscher Hof

Datenblatt

Landkreis
Hildesheim
Samtgemeinde
Leinebergland [Sg]
Gemeinde
Gronau (Leine), Stadt
Gemarkung
Gronau
Orts-/Stadtteil/Lage
Gronau
Adresse
Junkernstraße 16
Objekttyp
Herrenhaus (Bauwerk)
Baujahr
1590
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
34508851
Objekt-Nr.
54
Fachbereich
Bau und Kunst
Denkmalthema
Fachwerkfarbigkeit
Beschreibung
Zweigeschossiges Wohnhaus, Mischbauweise mit massivem verputzten Erdgeschoss aus Bruchstein- und Quadermauerwerk, Portal mit Wappentafel, vorkragendes Fachwerkobergeschoss mit dekorativer Brüstungszone mit Füllhölzern und Fächerrosetten sowie zwei symmetrischen Ausluchten, welche im Erdgeschoss beschlagswerksartig verziert sind, Walmdach, errichtet 1590 (i) als Adelshof der in Gronau ansässigen Geschlechter und von den vier erhaltenen der Bedeutendste.
Denkmalbegründung
Das ehemalige Herrenhaus des Engelbrechtenschen Hofes ist beispielhaft für einen repräsentativen renaissancezeitlichen Wohnbau mit herrschaftlichem Anspruch und nimmt im Ort zusammen mit den benachbarten Adelssitzen eine herausragende bau- und ortsgeschichtliche Stellung ein. An seiner Erhaltung besteht aufgrund des geschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie der städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
Literatur
PPN: 030933706 | Seitenangabe: 562
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
  • enterFullscreen
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment