St. Nikolaus-Kirche

Datenblatt

Landkreis
Hildesheim
Samtgemeinde
Leinebergland [Sg]
Gemeinde
Eime,Flecken
Gemarkung
Deinsen
Orts-/Stadtteil/Lage
Deinsen
Adresse
Kirchstraße
Objekttyp
Kirche (Bauwerk)
Baujahr
12.Jahrhundert
bis
1843
Personen
Hellner, Friedrich August Ludwig
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
34496546
Objekt-Nr.
51
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Saalkirche mit geradem Chorschluss aus Kalksteinquadern unter Walmdach. Angelehnt an einen Westturm aus Bruchstein mit Kalkstein-Eckquaderungen auf querrechteckigem Grundriss (12. Jh.) unter Satteldach, dessen Obergeschoss mit einem Treppengiebel (in Nord-Süd Ausrichtung) geschlossen wird (14. Jh.). Die Langhauswände des Kirchenschiffs sind sechsachsig, rundobige Fenster nehmen fast die ganze Höhe des Schiffes ein. Im Osten suggeriert eine dreiteilige Fassadengliederung Dreischiffigkeit. An der Nord- und Westseite des Turmes im Erdgeschossbereich vermauerte rundbogige Öffnungen erkennbar. Südportal rundbogig, von Kalkstein eingefasst. Schmale Schallöffnungen, z.T. rundbogig und gekuppelt aber ohne Teilungssäulchen und Schlitze auf Höhe des Glockengeschosses. West- und Nordfassade jeweils mit einem rechteckigen Fenster in Sandstein eingefasst.
Denkmalbegründung
1843 ließ man das mittelalterliche Kirchenschiff abtragen und nach Plänen des Kirchenbaumeisters Friedrich August Ludwig Hellner (1791-1862) das Kirchenschiff neu errichten. Das klassizistische Schiff ist unter Berücksichtigung des romanischen Westturm mit seinen spätmittelalterlichen, gotischen Giebelformen qualitätvoll ausgeführt. Die beispielhaft für ein klassizistisches Kirchenbauwerk von Hellner ausgeführte Deinser Kirche hat als Gebäudetypus Zeugniswerte für die Bau- und Kunstgeschichte, ist ferner orts- und siedlungsgeschichtliche Bedeutung. Ihre künstlerische Bedeutung liegt in den nicht alltäglich erfahrbaren Gestaltwerten und der behutsamen Einbettung verschiedener Bauphasen begründet. Die ortsprägende Lage von St. Nikolaus auf der Kuppe einer Erhöhung inmitten des Dorfes Deinsen hat prägenden Einfluss auf das Straßenbild und auf das räumliche Gefüge der umliegenden Bebauung im Kontext der Gruppe baulicher Anlagen. Aufgrund ihrer geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Bedeutung liegt die Erhaltung von St. Nikolaus im öffentlichen Interesse.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
34456081 | unbekannt | Kirchenanlage Deinsen mit Schule, Pfarrhaus, Hofanlage
Literatur
PPN: 030933706 | Seitenangabe: 381
Weiterführende Links
Kirchengemeindelexikon
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment