Entenfang (Tierfangeinrichtung)

Datenblatt

Landkreis
Celle
Gemeinde
Celle, Stadt
Gemarkung
Celle
Orts-/Stadtteil/Lage
Boye
Adresse
Entenfang
Objekttyp
Entenfang (Tierfangeinrichtung)
Baujahr
1690
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
34382535
Objekt-Nr.
1013
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Künstlicher Teich mit ursprünglich vier, heute drei Fanganlagen (mit Lockenten und sogenannten "Pfeifen", in die Wildenten gelockt wurden); davon zwei teilrenoviert und betriebsfähig. Angelegt 1690 (a) durch den Jägerhof der fürstlichen Hofhaltung des Herzogs Georg Wilhelm. Die Ausführung oblag Holländern, die das System, das auch der heutigen Jägerschaft weitgehend unbekannt ist, aus ihrer Heimat mitbrachten.
Denkmalbegründung
Die Boyer Entenfanganlage stellt eine Besonderheit in der Niedersächsischen Denkmallandschaft dar, an deren Erhaltung aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen wegen des orts- und volksgeschichtlichen, landschaftsbildprägenden Zeugniswerts und aufgrund der Einzigartigkeit auch im Bezug auf die übrige Geschichte der materiellen Kultur ein öffentliches Interesse besteht.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
34353105 | Hofanlage | Entenmeisterhof
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment