Brücke (Bauwerk)

Datenblatt

Landkreis
Celle
Gemeinde
Celle, Stadt
Gemarkung
Celle
Orts-/Stadtteil/Lage
Blumlage/Altstadt
Adresse
Neumarkt
Objekttyp
Brücke (Bauwerk)
Baujahr
1764
bis
1803
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
34380262
Objekt-Nr.
266
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Sandsteinquaderbrücke mit Flachbogen über den Stadtgraben, gelegen zwischen den Häusern Neumarkt 5 und 6. Nur noch der nördliche Teil der Ostseite ist sichtbar erhalten, der übrige Teil eingebaut. Eisengitterbrüstung. Schlussstein mit Inschrift "KOENIGL WEG BAU" weist auf die Straßenausbauphase durch die von König Georg III. 1764 gegründete Königlich-Churfürstliche Wegbau-Intendance hin.
Denkmalbegründung
Die Brücke über den Stadtgraben vor dem Hehlentor, heute im Bereich der Straße Neumarkt, wurde vermutlich zwischen 1764 und 1803 durch die Königlich-Churfürstliche Wegbau-Intendance errichtet. Ihre Erhaltung liegt aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung als beispielhaftes Zeugnis für den Bautyp einer massiven Brücke der Zeit um 1800 sowe aufgrund ihres Zeugniswertes für die Wirtschafts- und Technikgeschichte im öffentlichen Interesse.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
  • enterFullscreen
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment