Brücke (Bauwerk)

Datenblatt

Landkreis
Celle
Gemeinde
Celle, Stadt
Gemarkung
Celle
Orts-/Stadtteil/Lage
Blumlage/Altstadt
Adresse
Magnusstraße
Objekttyp
Brücke (Bauwerk)
Baujahr
1830
bis
1850
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
34380096
Objekt-Nr.
261
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Massive Brücke mit Durchlass in Form eines segmentbogigen Tonnengewölbes. Stirnseiten in Sandstein mit hervorgehobenem Schlussstein. Massive geschlossene Sandsteinbrüstung. Inschriftliche Datierung "ANNO 1720" am östlichen Schlussstein nachträglich und wohl irrtümlich. Vermutlich errichtet um 1850. 1984 verbreitert.
Denkmalbegründung
Die Brücke über den Magnusgraben am Südende der Magnusstraße wurde vermutlich um 1830-1850 errichtet. Dies legt eine (nachträglich) in diese Zeit datierte Planzeichnung für diese Brücke im Stadtarchiv nahe. Die Datierung "ANNO 1720" am östlichen Schlußstein wurde nachträglich vermutlich im Rahmen einer Sanierungsmaßnahme angebracht. Die Quelle für diese Jahreszahl ist unbekannt. 1984 wurde die Brücke im Rahmen einer Straßenverbreiterung umgebaut. Die Erhaltung der Brücke liegt aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Orts- und der Stadtbaugeschichte im öffentlichen Interesse.
Literatur
PPN: 030933706 | Seitenangabe: S. 353
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment