Logenhaus

Datenblatt

Landkreis
Celle
Gemeinde
Celle, Stadt
Gemarkung
Celle
Orts-/Stadtteil/Lage
Neuenhäusen
Adresse
Magnusstraße 2 a
Objekttyp
Logenhaus
Baujahr
um 1750
bis
um 1900
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
34380026
Objekt-Nr.
258
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Aus mehreren Gebäudeteilen bestehender Bau, freistehend, unter Sattel- und Walmdächern in Pfannendeckung. Gebäudekern ist ein zweigeschossiger Fachwerkbau des 18. Jahrhunderts; Anbauten stammen vor allem aus dem 19. Jahrhundert: Seit 1862 diente das Gebäude als "Logenhaus" der Freimaurer in Celle.
Denkmalbegründung
Das auf unregelmäßigem Grundriss errichtete und aus verschiedenen Gebäudeteilen bestehende Fachwerkhaus Magnusstraße 2a spiegelt die wechselhafte Geschichte der Celler Freimaurerloge "Zum hellleuchtenden Stern" wider. 1862 wurde das schon bestehende Kerngebäude erworben und mehrfach erweitert und umgebaut, unter anderem 1908 durch den Baumeister Hans Waack. 1934 wurde die Loge unter dem Druck der Nationalsozialisten aufgelöst und das Haus an die Stadt Celle übergeben. Bis heute sind Ausstattungsdetails, die an die Logennutzung erinnern, im Inneren überkommen. An der Erhaltung des Bauwerks besteht daher vor allem aus geschichtlichen Gründen, darüber hinaus wegen des straßen- und ortsbildprägenden Zeugniswerts aber auch aus städtebaulichen Gründen ein öffentliches Interesse.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment