Siechenhaus

Datenblatt

Landkreis
Celle
Gemeinde
Celle, Stadt
Gemarkung
Celle
Orts-/Stadtteil/Lage
Blumlage/Altstadt
Adresse
Blumlage 65 A
Objekttyp
Siechenhaus
Baujahr
1909
bis
1910
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
34378058
Objekt-Nr.
932
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Traufständiger zweigeschossiger verputzter Massivbau, unter ziegelgedecktem Mansarddach mit seitlichem Krüppelwalm. Straßenseitig ein Mittelrisalit unter eigenem Satteldach. Erbaut 1909/10 vom Celler Architekten Otto Haesler als Siechenhaus, finanziert durch das Testament von Gottfried Christian Hermann Schulze.
Denkmalbegründung
Das ehemalige Siechenhaus, das Otto Haesler im Auftrag der Testamentsvollstrecker des Celler Buchhändlers Gottfried Christian Hermann Schulze 1909/10 in barockem Erscheinungsbild errichtete, besitzt eine orts-, bau- und kunst- sowie kultur- und geistesgeschichtliche Bedeutung. An seiner Erhaltung besteht zudem als Teil des Werks des überreigional bekannten Architekten Haesler und aus städtebaulichen Gründen wegen des straßenbildprägenden Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
Literatur
PPN: 314875263 | Seitenangabe: 30-31

PPN: 345106369 | Seitenangabe: 264
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment