Albrecht-Thaer-Denkmal

Datenblatt

Landkreis
Celle
Gemeinde
Celle, Stadt
Gemarkung
Celle
Orts-/Stadtteil/Lage
Neuenhäusen
Adresse
Thaerplatz
Objekttyp
Denkmal
Baujahr
1873
Personen
Hartzer, Ferdinand
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
34376175
Objekt-Nr.
803
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Überlebensgroße figürliche Marmordarstellung des Arztes und Botanikers Albrecht Thaer (1752-1828), der 1786 in Celle die erste deutsche landwirtschaftliche Versuchsanstalt gründete, auf abgetrepptem konischem rötlichem Natursteinsockel. Errichtet 1873 (i) durch den in Celle geborenen Berliner Bildhauer Ferdinand Hartzer. 1960 vom ursprünglichen Standort in den Triftanlagen in den Schlosspark versetzt, 1998 auf den Thaerplatz.
Denkmalbegründung
Das Celler Albrecht-Thaer-Denkmal, das 1873 von Ferdinand Hartzer geschaffen wurde, wurde zunächst in den Triftanlagen aufgestellt - heute steht es zentral auf dem Thaerplatz. Aufgrund seiner Bedeutung für die Orts-, Bau-, Kunst-, Kultur- und Geistesgeschichte sowie ebenso wegen der Bedeutung Thaers als Person für die Stadt Celle besteht an der Erhaltung des Denkmals ein öffentliches Interesse.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment