Langensalza-Denkmal

Datenblatt

Landkreis
Celle
Gemeinde
Celle, Stadt
Gemarkung
Celle
Orts-/Stadtteil/Lage
Blumlage/Altstadt
Adresse
Herzogin-Eleonore-Allee
Objekttyp
Gefallenendenkmal
Baujahr
1869
Denkmalstatus
Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
34355527
Objekt-Nr.
47
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Auf gestuftem Sockel sich nach oben stufenweise verjüngender Kalksteinpfeiler mit quadrischem Querschnitt. Am postamentartigen Unterteil eingelassene Felder mit Darstellung des niedersächsischen Pferdes, rückseitige Inschrift mit Datierung: 1869/1920. Oberer Teil mit Widmungsinschrift und Namen der in der Schlacht bei Langensalza 1866 gefallenen Celler Bürger. Mehrfach transloziert; ursprünglicher Standort an der Straße "Im Kreise", heutiger Standort seit 1982.
Denkmalbegründung
Die Erhaltung des Langensalza-Denkmals als Teil der Parkanlage Französischer Garten liegt aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im öffentlichen Interesse.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
34352245 | Park | Französischer Garten
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment