Brücke WL Innerste

Datenblatt

Landkreis
Wolfenbüttel
Samtgemeinde
Baddeckenstedt [Sg]
Gemeinde
Sehlde
Gemarkung
Sehlde
Orts-/Stadtteil/Lage
Sehlde
Adresse
L 498, km 1,084 (Hubertusstr.)
Objekttyp
Straßenbrücke
Baujahr
1894
bis
1958
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
34104194
Objekt-Nr.
5
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Der Oberbau der Brücke ist aus zwei genieteten Parabelträgern mit mehrfach geknicktem Obergurt und Ständerfachwerk mit kreuzförmigen Verstrebungen hergestellt. Die Ständer sind dabei als Fachwerkträger aufgelöst. Die Widerlager und die parallelen Flügelmauern sind aus Natursteinmauerwerk errichtet. 1958 wurde das Wiederlager wohl in Stahlbeton ergänzt, der Zoreseisenbelag durch Stahlbeton ersetzt und die Stahlkonstruktion verstärkt. Wesentlicher Teil des Brückengeländers wohl original.
Denkmalbegründung
Mithilfe der Brücke überquert die Sehlde und Ringelheim verbindende Landstraße L498 östlich des historischen Ortskerns von Sehlde die Innerste. An der Erhaltung der Brücke besteht ein öffentliches Interesse wegen ihrer geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte, Technikgeschichte und als beispielhafte Stahlfachwerkbrücke des ausgehenden 19. Jahrhunderts und wegen ihrer städtebaulichen Bedeutung als Bauwerk von prägendem Einfluss sowohl auf das Straßenbild als auch auf das Landschaftsbild.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment