Marienkirche

Datenblatt

Landkreis
Wolfenbüttel
Samtgemeinde
Elm-Asse [Sg]
Gemeinde
Dahlum
Gemarkung
Groß Dahlum
Orts-/Stadtteil/Lage
Groß Dahlum
Adresse
Voigtsdahlumer Straße
Objekttyp
Kirche (Bauwerk)
Baujahr
1820
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
34086828
Objekt-Nr.
1
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Saalkirche unter Walmdach mit Linkskremperdeckung und rechteckiger, eingezogener Westturm mit einem ins Achteck übergeleiteten Helm in Schieferdeckung, freistehend auf einer Grünfläche, die eine Gedenkstätte für die Gefallenen von 1914/18 enthält. Bruchsteinmauerwerk mit Kantenquadern auf Quadersockel, Wandfeld des westlichen und östlichen Rundbogenfensters leicht vortretend und mit einem Kämpfergesims vor den mittleren beiden Fenstern hervorgehoben. Sakristeiportal im vorspringenden Mittelfeld der Ostwand zugesetzt. Westfassade des Turms durch Gesimsbänder in drei unterschiedlich hohe Geschosse gegliedert, Erdgeschoss mit mittigem Eingang und Thermenfenster, Obergeschoss mit dreiteiliger Schallöffnung, diese mit pylonenhaften Pfeilern, deren Kissenkämpfer ein glattes Gebälk tragen, auf dem gestelzte Rundbögen stehen. Im Inneren sind das bauzeitliche Mobiliar wie Sitzbänke, Empore und halbkreisförmig eingezogene Trennwand sowie der Kanzelaltar erhalten. Zur Ausstattung gehört eine Orgel von 1853.
Denkmalbegründung
Die Kirche entstand 1820 nach dem Entwurf des Baukondukteurs Carl Liebau von 1805/06 an der Stelle eines im Kern wohl auf die Romanik zurückgehenden Vorgängerbaus mit Marienpatrozinium und stellt einen der wenigen rein klassizistischen Dorfkirchen im Braunschweigischen dar. An ihrer Erhaltung besteht ein öffentliches Interesse wegen ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunst- sowie Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wegen der künstlerischen Bedeutung der Kirche als Erlebniswert für bedeutende Innenraumgestaltung und wegen der städtebaulichen Bedeutung als Bauwerk von prägenden Einfluss auf das Ortsbild.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment