Schloss Oelber a. w. W. (Unterburg)

Datenblatt

Landkreis
Wolfenbüttel
Samtgemeinde
Baddeckenstedt [Sg]
Gemeinde
Baddeckenstedt
Gemarkung
Oelber am Weissen Wege
Orts-/Stadtteil/Lage
Oelber am weißen Wege
Adresse
Schloßstraße 2
Objekttyp
Wohnhaus
Baujahr
1594
Denkmalstatus
Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
34081024
Objekt-Nr.
29
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Zweiteiliger Bau, bestehend aus der sog. Unterburg, einem 1594 datierten Renaissance-Wohnhaus im Süden und einem um 1820 an den Nordgiebel angebundenen Wirtschaftsgebäude. Langgestreckter, zweigeschossiger, unterkellerter Massivbau unter Satteldach in Hohlpfannendeckung mit Schopfwalmen und Schleppgauben, traufständig. Bruchsteinmauerwerk mit Eckquaderung und Traufgesims, einfache und Doppelfenster mit Renaissanceprofil, Eingangsportal an der nordöstlichen Traufseite mit doppeltem Karniesprofil, Wappenstein mit Datierung 1594 und kleiner Vortreppe. Am Südgiebel außermittige Auslucht aus Sandstein-Werksteinen mit Gesimsen und Ziergiebelaufsatz.
Denkmalbegründung
An der Erhaltung des 1594 erbauten Renaissance-Wohnhauses als Bestandteil des Schlosses Oelber am weißen Wege besteht wegen seiner geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
33965879 | Schlossanlage | Schloss Oelber a. w. W.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment