Lokschuppen mit Wasserturm

Datenblatt

Landkreis
Schaumburg
Gemeinde
Rinteln, Stadt
Gemarkung
Rinteln
Orts-/Stadtteil/Lage
Rinteln
Adresse
Mindener Straße 1 A
Objekttyp
Lokomotivschuppen
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
34068761
Objekt-Nr.
138
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Eingeschossiger Fachwerkbau mit Ziegelausfachungen, unter Satteldach in Terrpappendeckung mit einem Aufbau auf dem Dachfirst. Im Westen Wasserturm angebaut, dessen oberstes Geschoss in Fachwerk ausgeführt ist, westliches Obergeschoss mit Schieferplattenbehang.
Denkmalbegründung
Ende 1898 erteilte das Königreich Preußen und im Frühjahr 1899 das Fürstentum Schaumburg-Lippe der Rinteln-Stadthagener Eisenbahn-Gesellschaft (RStE) den Auftrag zum Bau der Eisenbahnlinie Stadthagen-Rinteln. Am 3.3.1900 schließlich wurde die Strecke für den Personen- und Güterverkehr eingeweiht. Der östlich des Empfangsgebäudes Rinteln-Nord gelegene Lokschuppen mit Wasserturm weist in seiner authentischen, ungestörten Überlieferung hohe orts- und technikgeschichtliche Zeugniswerte sowie baugeschichtlichen Schauwert auf. Das Bauwerk liegt straßenbildprägend und ist somit auch städtebaulich relevant. Seine Erhaltung liegt im öffentlichen Interesse.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment