Arbeiterwohnhaus

Datenblatt

Landkreis
Schaumburg
Gemeinde
Rinteln, Stadt
Gemarkung
Rinteln
Orts-/Stadtteil/Lage
Rinteln
Adresse
Heinrichstraße 6 /6A
Objekttyp
Wohnhaus
Baujahr
um 1910
Denkmalstatus
Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
34067332
Objekt-Nr.
298
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Schlichter zweigeschossiger und traufständiger Backsteinmassivbau auf Sandsteinquadersockel unter Satteldach mit ausgebautem Dachgeschoss, kleine Gauben. Schlichtes umlaufendes Ziegelzierband. Eingänge befinden sich an der nördllichen bzw. südlichen Giebelseite, vorspringendes Treppenhaus. Als Doppelwohnhaus um 1910 errichtet für Arbeiterfamilien der nahegelegenen Glashütte Stoevesand.
Denkmalbegründung
Das Wohnhaus Heinrichstraße 6/6a hat geschichltiche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Siedlungs- und Stadtbaugeschichte sowie für die Sozialgeschichte mit authentischem Überlieferungswert aufgrund des erhaltenen Stallgebäudes. Es hat städtebaulich straßen- und anlagenbildprägende Bedeutung. Wegen der geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung besteht ein öffentliches Erhaltungsinteresse.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
34062817 | Siedlung | Arbeiterwohnhäuser Friedrichstraße 6/ Heinrichstraße
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment