Kapelle Wasbüttel

Datenblatt

Landkreis
Gifhorn
Samtgemeinde
Isenbüttel [Sg]
Gemeinde
Wasbüttel
Gemarkung
Wasbüttel
Orts-/Stadtteil/Lage
Wasbüttel
Adresse
Kapellenstraße 4
Objekttyp
Kapelle (Bauwerk)
Baujahr
um 1500
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
33943233
Objekt-Nr.
9
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Rechteckige Kapelle aus Findlingen, Bruch- und Werksteinen unter Satteldach mit beschiefertem Dachreiter. Spitzbogige Eingangstür mit eingefassten Sandsteingewänden an der Südseite, zwei flachbogige Fenster wurden später eingefügt. In der Ostwand ein schmales, gekuppeltes Spitzbogenfenster. Die hölzerne Kanzel mit Ecksäulen stammte aus dem 17. Jahrhundert.
Denkmalbegründung
Der kleine Kapellenbau hinter dem ehemaligen Schulgebäude wurde um 1500 errichtet und ist ältestes Zeugnis der örtlichen Kirchengeschichte. Der Dachreiter stammte von 1898. Die frühere Kapellengemeinde Wasbüttel ist jetzt der Kirchengemeinde Isenbüttel angegliedert, die kleine Kapelle wird jedoch weiterhin für dieverse Veranstaltungen wie Trauungen genutzt. Es besteht aus ortsgeschichtlichen Gründen, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte und der Kultur- und Geistesgeschichte ein öffentliches Erhaltungsinteresse.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
50780705 | Siedlungskern (Ortskern) | Historischer Ortskern Wasbüttel
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment