Eiskeller

Datenblatt

Landkreis
Gifhorn
Samtgemeinde
Brome [Sg]
Gemeinde
Brome,Flecken
Gemarkung
Brome
Orts-/Stadtteil/Lage
Brome
Adresse
Junkerende
Objekttyp
Erdkeller
Baujahr
1590
bis
1592
Denkmalstatus
Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
33923306
Objekt-Nr.
17
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Halbunterirdischer Keller von T-förmigem Grundriss unter einer Anhäufung von Erde und Bauschutt. Tonnengewölbe von 15,5 m Länge mit segmentbogigem Eingang an der Ostseite und zwei segmentbogigen Schießöffnungen in der Außenmauer des Quergangs, die auf den Zugang zum Schlosshof gerichtet sind.
Denkmalbegründung
Der Keller war ursprünglich Bestandteil der Befestigung des Renaissanceschlosses. In der Grenzkarte von Spaldeholtz und Michaelsen von 1734 ist er eingezeichnet. Als Eiskeller bezeugt er die Nutzungsphase des Schlosses als Sitz eines Wirtschaftsbetriebs mit Brauerei, Brennerei und Gutsverwaltung vom Ende des 17. bis um die Mitte des 18. Jahrhunderts. An seiner Erhaltung besteht aufgrund seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
33919565 | Schlossanlage | Burg Brome
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment