Wohnhaus

Datenblatt

Landkreis
Northeim
Gemeinde
Bad Gandersheim, Stadt
Gemarkung
Bad Gandersheim
Orts-/Stadtteil/Lage
Bad Gandersheim
Adresse
Steinweg 23
Objekttyp
Wohnhaus
Baujahr
um 1750
bis
um 1800
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
33814108
Objekt-Nr.
160
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Zweistöckiger Fachwerkbau auf Quadersockel unter Satteldach in Falzziegeldeckung, traufständig, mit dem Ostgiebel angebunden an geschossene Straßenrandbebauung, Westgiebel mit Ziegelbehang freistehend. Fachwerk in Stockwerkzimmerung mit leicht vorkragendem Oberstock über gerundeten Balkenköpfen, gefasten Füllhölzern und feldweise abgefastem Schwellbalken. Symmetrisches Gefüge in den westlichen fünf Gebinden mit gekuppelten Ständern und geschosshohen Streben in den Eckfeldern.
Denkmalbegründung
Das Wohnhaus war einst das westlichste auf der südlichen Straßenseite des Steinwegs, das noch innerhalb der Stadtmauer lag. 1768 wird es das Steinweger Kuhhirtenhaus genannt. An der Erhaltung des barocken Fachwerkhauses besteht wegen seiner geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte und wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als Bau von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment