Wohnhaus

Datenblatt

Landkreis
Northeim
Gemeinde
Bad Gandersheim, Stadt
Gemarkung
Bad Gandersheim
Orts-/Stadtteil/Lage
Bad Gandersheim
Adresse
Bismarckstraße 10
Objekttyp
Wohnhaus
Baujahr
1897
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
33811546
Objekt-Nr.
143
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Zweigeschossiger Ziegelbau mit Werksteingliederungen unter Satteldach in Ziegeldeckung, traufständig, freistehend, zurückgesetzt. Symmetrische Fassadengliederung mit mittigem dreigeschossigen Risalit, an den eine zweigeschossige polygonale Auslucht aus Sandstein vorgebaut ist. Östliche Giebelseite mit mittigem dreigeschossigen Eingangsrisalit.
Denkmalbegründung
Das villenartige Wohnhaus wurde 1897(i) von Kreismaurermeister Leopold Prahmann an der Straße nach Seesen errichtet. Wenige Jahre nach dem Bau des Realgymnasiums setzte die Bebauung der Gartengrundstücke außerhalb der historischen Stadtgrenzen mit repräsentativen Solitärbauten ein. An der Erhaltung des im zeittyypischen Stil der Neorennaissance gestalteten Wohnhauses besteht wegen seiner geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte sowie Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wegen seiner künstlerischen Bedeutung für regional nicht alltägliche handwerkliche Gestaltwerte und wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als Bau von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment