Kirchenanlage Hohne

Datenblatt

Landkreis
Celle
Samtgemeinde
Lachendorf [Sg]
Gemeinde
Hohne
Gemarkung
Hohne
Orts-/Stadtteil/Lage
Hohne
Objekttyp
Kirchenanlage (Baukomplex)
Denkmalstatus
Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
33730652
Objekt-Nr.
1
Fachbereich
Baudenkmal Gruppe
Denkmalthema
Wilhelm-Matthies
Beschreibung
Kirchenanlage mit einem zentralen Kirchenbau von 1913, dem Gelände des Kirchhofes mit Baumbestand und einem Gefallenendenkmal des Ersten Weltkrieges.
Denkmalbegründung
Die Kirche zu Hohne gehörte früher zur Diözese Hildesheim, Archdiakonat Beedenbostel, welches später den von Wienhausen unterstellt wurde. Der erste romanische Kirchenbau wurde im 14. Jahrhundert im gotischen Stil umgestaltet. 1620/1621 wurde zu Hohne von Feuersbrünsten heimgesucht, die auch die Kirche betrafen. 1911/1913 wurde die alte Kirche abgebrochen und eine wesentlich größere Kirche nach Plan des Architekten Wilhelm Matthies neu erbaut. Auf dem Kirchhof haben sich ein paar Grabsteine erhalten sowie ein Denkmal zum Andenken an die Gefallenen im Ersten Weltkrieg. Auf einer Anhöhe mitten im Dorf gelegen bildet die Kirchenanlage das historische und geistliche Ortszentrum. An ihrer Erhaltung besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als Zeugnis- und Schauwert für die Bau- und Kunstgeschichte sowie für die Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund ihrer künstlerischen Bedeutung für überregional nicht alltägliche künstlerisch-handwerkliche Gestaltwerte, wie auch aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Ortsbild sowie als Werk des Lüneburger Architekten Wilhelm Matthies ein öffentliches Interesse.
GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
33761319 | Kirchhof | Hohne - Hohne - Hohne - Dorfstraße
33761400 | Gefallenendenkmal | Hohne - Hohne - Hohne - Dorfstraße
33761424 | Kirche (Bauwerk) | Hohne - Hohne - Hohne - Dorfstraße
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment